
Leider war das heurige Erstkommunionsfest verregnet. Unsere erste Ausrückung an diesem Tag begann somit nicht wie üblich zur Erstkommunion am Hl. Antonius, sondern bei der Agape nach der Hl. Messe. Anschließend wurden wir von Pfarrer Erich Resch ins Gasthaus Thallauer zum Essen eingeladen. Homepage der Gemeinder Würmla...
Unsere zweite Ausrückung führte uns über die Donau, wo wir das Fest der Feuerwehr Kollersdorf-Sachsendorf mit einem Dämmerschoppen bereichern durften.
Vorankündigung: Am Samstag dem 14.06.2014 sind wir beim Sternmarsch in Sieghartskirchen mit dabei! Programm zum Festival "aufhOHRchen"...
Der Musikverein Würmla untermalt auch traditionelle Veranstaltungen wie den alljährlichen Leonhardiritt musikalisch.
Rund 150 Reiter und Kutscher zogen mit ihren Pferden vorbei und wurden nach der heiligen Messe mit einem kleinen Standkonzert bei herrlichen Wetter am Kirchenplatz empfangen. Danach begleitete die Kapelle die Besucher durch den Ortskern zur Segnung in den Schlosspark von Würmla. Auch diese Segnung wurde mit festlichen Klängen untermalt. Nachdem die Pferde das gesegnete Brot und die Reiter ihre Plakette erhalten hatten, zog der Musikverein Würmla mit dem Bozner Bergsteiger Marsch aus dem Schlosspark aus.
Es war wieder ein schönes Fest für Pferdeliebhaber, Besucher und den Musikverein!
Und jetzt geht es mit vollem Elan weiter mit den Proben für die Konzertwertung am 24.11.2013 in Grafenwörth. Man darf gespannt sein!
Die Musikparade - Europas erfolgreichste Tournee der Militär und Blasmusik- zählt bis heute Hunderttausende begeisterte Besucher. Immer im ersten Quartal eines Jahres gastiert die Musikparade in den 30 größten Arenen Deutschlands.
Äußerst vielfältig ist die musikalische Reise der Musikparade, die jedes Jahr neu zusammengestellt wird. Im Mittelpunkt stehen natürlich die berühmtesten Märsche, doch bieten die verschiedenen Orchester ein großes Repertoire an moderner Blasmusik von Jazz bis Klassik, von Filmmusik bis Musicals oder von Evergreens bis zu aktueller Popmusik.
Am Sonntag 23. Februar 2013 ging der alljährliche Kammermusikwettbewerb wieder in Michelbach über die Bühne.
Bei dieser Veranstaltung erspielten unsere Jungmusikerinnen Heigl Magdalena, Heigl Katharina und Kapeller Lena einen ausgezeichneten Erfolg.
Das Trompetenduo Haidegger Johannes und Benesch Patrick erzielten ebenfalls einen ausgezeichneten Erfolg. Der Musikverein gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute zu dieser Auszeichnung.